
Am Weltflüchtlingstag, dem 20. Juni, erinnern wir an den Mut und die Würde der
Menschen auf der Flucht, und an ihre unaufhebbaren Menschenrechte.
In der Kehler Stadtmitte lassen wir in diesem Jahr erneut gemeinsam ein Mahnmal
entstehen: die Installation „Beim Namen nennen“.
Wir beschreiben Stoff-Streifen mit den Namen und Todesumständen der
Geflüchteten und befestigen sie an der Außenfassade der Friedenskirche. So
erinnern sie uns an die auf der Flucht Verstorbenen und ihr Leid. Mit unserem Mahnmal fordern wir von unseren Regierungen, den Flüchtlingsschutz
zu stärken und Menschenrechte einzuhalten. Seit 1993 sind mehr als 51.000 Menschen beim Versuch, nach Europa zu flüchten,
gestorben. Die meisten sind im Mittelmeer ertrunken. Andere wurden an Grenzübergängen erschossen. Männer, Frauen, Jugendliche, Kinder und Babys. Mit
einem Mahnmal aus ihren Namen gedenken wir der Opfer und protestieren
öffentlich gegen die unhaltbare Situation.
Weltflüchtlingstag 2023
Beim Namen nennen – über 51'000 Opfer der Festung Europa
Kehl
Gedenkveranstaltung
Vor der Friedenskirche lesen wir die Namen der Verstorbenen vor und nennen die Umstände ihres Todes. Immer zur vollen und halben Stunde geben Musik und Performances dem Gedenken einen würdevollen Rahmen. In der Friedenskirche werden parallel die Namen der Opfer geschrieben.
Um 18.00 Uhr thematische Andacht zum Weltflüchtlingstag
Friedenskirche Kehl (Marktplatz)
20. Juni 2023
20. Juni 2023
-
14:00
18:00
Veranstaltungen


Trägerschaft | Organisation
Evangelische Kirchengemeinde Kehl, Diakonisches Werk im Evangelischen Kirchenbezirk Ortenau, Caritasverband Offenburg-Kehl e.V., Evangelische Erwachsenenbildung Ortenau, Katholische Kirchengemeinde Kehl
So könnt ihr mitwirken
Namen lesen:
Wir lesen zwischen 16.00 – 20.00 Uhr vor der Friedenskirche Kehl die Namen der Verstorbenenvor und nennen die Umstände ihres Todes. Die Lesung unterbrechen wir mit Performances, Wortbeiträgen, Musik und anderem.
Namen schreiben:
Wir schreiben die tödlichen Ereignisse und Namen auf Stoffstreifen. Gemeinden, Gruppen, Schulen, Einzelpersonen sind eingeladen Stoffstreifen zu beschriften. Mitmachen: vor Ort oder in Gemeinden/Gruppen/Schulen oder von zu Hause aus!
Als Helfer vor Ort, als Vorleser, als Musiker und Künstler. Organisieren: Helft mit beim reibungslosen Ablauf, beim Aufbau und beim Abbau. Bei Interesse und Fragen E-Mail an: eeb.ortenau@kbz.ekiba.de
Namen lesen
Du liest während ca. 10 Minuten einen Teil der List of Deaths vor der
Friedenskirche vor. Wir werden dir einen bestimmten Abschnitt der Liste (auf
Deutsch übersetzt) im Voraus zuschicken oder vor Ort aushändigen.
Einsatzdauer: Ein einzelner Einsatz dauert ca.10 Minuten.
Wann: 20. Juni 2023, zwischen 16 und 20 Uhr
Wo: In der Friedenskirche Kehl
Namen schreiben und aufhängen
Du bekommst eine Liste von Namen, Stoffstreifen und Bleistift und schreibst die
Namen von der Liste auf die Streifen. Wenn es für dich möglich ist, hilfst du auch
mit, die Streifen an der Fassade der Friedenskirche zu befestigen. Mit dem
Schreiben gedenkst du der Menschen, deren Namen du nennst. Du kannst so viele
Namen schreiben, wie du magst.
Einsatzdauer: Du entschiedest, wie viel Zeit du hast und wie viele Namen du
schreiben kannst. Eine spontane Teilnahme ist ebenso möglich.
Wann: Dienstag, 20. Juni 2023, zwischen 16 und 20 Uhr